Am 12. März 2025 hatte der 9. Jahrgang im Rahmen eines Fachtages des Fachbereichs Religion und Werte und Normen die Gelegenheit, entweder ein buddhistisches Gebets- und Meditationshaus oder eine Synagoge oder eine Moschee zu besuchen.
Verschiedene Religionsgemeinschaften öffneten ihre Türen, um die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, vor Ort einen Einblick in ihre Glaubenspraktiken zu gewinnen. Der Besuch anderer Glaubensgemeinschaften zielt darauf ab, ein positives Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Glaubensrichtungen zu fördern. Durch den direkten Kontakt wird angestrebt, Kommunikation anzubahnen, um gegenseitiges Vertrauen zu stärken und ein tieferes Verständnis für Vielfalt zu entwickeln. Dies ist von großer Bedeutung, da ein respektvolles Miteinander und die Akzeptanz von Unterschieden die Grundlage für eine harmonische Gesellschaft bilden.
Im Rahmen des Fachtages hatten die Schülerinne und Schüler die Möglichkeit, folgende Religionsgemeinschaften zu besuchen: Wat Dhammavihara, das Tibet-Zentrum Hannover, die Pagode Viên Giác, die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R. und die Islamische Gemeinschaft der Jama’at un Nur.
Ein herzlicher Dank gilt den Religionsgemeinschaften für ihre Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke, die sie den Schülerinnen und Schülern ermöglichten.
Text: Som
Fotos: Fri, Red, Hen