Hospitation

Schulentwicklungsprozesse anleiten und durchführen

Wir bieten in regelmäßigen Abständen Hospitationstage an, während derer ein Einblick in den Schulentwicklungsprozess unserer Schule gewährt wird. Adressaten sind Lehrkräfte, Fachbereichsleitungen, Schulleitungen und sonstige Interessierte.  

Folgende Elemente enthält ein Hospitationstag:

  • Impulsvortrag der Schulleiterin zum Thema „Schulentwicklungsprozesse anleiten und durchführen“
  • Einblicke in die konkrete Umsetzung unterschiedlicher Schulinnovationen an der Ernst Reuter Schule
  • Austauschmöglichkeiten mit Verantwortlichen hinsichtlich Planung und Umsetzung
  • Workshop-Angebote
 

Die Termine für die nächsten Hospitationstage im Schuljahr 24/25 lauten:

  • Mi, 27.11.2024
  • Mi, 18.12.2024
  • Mi, 29.01.2025
  • Di, 29.04.2025
 

Ein Hospitationstag umfasst jeweils einen Zeitraum von 08:30 bis 14:00 Uhr (Ankommen ab 08:00 Uhr).

Die Verpflegungskosten pro Teilnehmer*in betragen 14,00 €.

Anmeldungen erfolgen bitte per E-Mail unter Nennung von Name, Vorname und Schule/Institution an:

hospitationstag@kgs-pattensen.de

Workshop-Angebote

Workshop-Angebot am Mittwoch, 27.11.2024:
Digitale Strukturen in der SEK I
Modernes Lernen im Hauptschulzweig und die Erlebnisexpedition „Herausforderung“
FREI-Day
Kooperative Eingangsstufe (Jahrgang 5-7): Implementierung des selbstgesteuerten Lernens und Classroom-Management
OASE-Konzept: Positive Auszeiten, Interkulturelle Arbeit und Life-Coaches

Workshop-Angebot am Mittwoch, 18.12.2024:
Modern lernen in der Oberstufe: Integration von Deeper-Learning-Ansätzen in der SEK II
Digitale Strukturen in der SEK I
FREI-Day
Kooperative Eingangsstufe (Jahrgang 5-7): Implementierung des selbstgesteuerten Lernens und Classroom-Management
OASE-Konzept: Positive Auszeiten, Interkulturelle Arbeit und Life-Coaches

Workshop-Angebot am Mittwoch, 29.01.2025:
Pädagogische Arbeit mit Tieren
Modern lernen in der Oberstufe: Integration von Deeper-Learning-Ansätzen in der SEK II
FREI-Day
Kooperative Eingangsstufe (Jahrgang 5-7): Implementierung des selbstgesteuerten Lernens und Classroom-Management
OASE-Konzept: Positive Auszeiten, Interkulturelle Arbeit und Life-Coaches

Workshop-Angebot am Dienstag, 29.04.2025:
MakerSpace: Technische Möglichkeiten
Modernes Lernen im Hauptschulzweig und die Erlebnisexpedition „Herausforderung“
Pädagogische Arbeit mit Tieren
FREI-Day
Kooperative Eingangsstufe (Jahrgang 5-7): Implementierung des selbstgesteuerten Lernens und Classroom-Management
OASE-Konzept: Positive Auszeiten, Interkulturelle Arbeit und Life-Coaches

Ansprechpartnerin

Claudia Remm

Verwaltungsassistentin

erreichbar unter
remm.claudia@kgs-pattensen.de oder
Tel. 05101 - 1001 616