Fachbereich MINT

Herzlich Willkommen im Fachbereich MINT!
Der Fachbereich MINT ist der größte Fachbereich an unserer Schule. Insgesamt unterrichten ca. 40 Kolleginnen und Kollegen die Fächer Mathematik, Naturwissenschaften (Chemie, Biologie, Physik), Technik sowie fächerübergreifenden Profilunterricht.
Auf dieser sowie den jeweiligen Seiten für die einzelnen Fächer finden Sie Informationen zu den einzelnen Fächern, Aktionen, Projekten und Wettbewerben.
Aktionen und Ereignisse im Fachbereich MINT:
Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 haben wir an der Ernst-Reuter-Schule die Strukturen der zwei bisherigen Fachbereiche „Mathematik / Neue Technologien“ und „Naturwissenschaften“ aufgebrochen und zusammen mit dem Fach Technik (ehem. Fachbereich AWT) einen neuen Fachbereich MINT unter der Leitung von zwei Fachbereichsleitern implementiert. Ziel dieser Zusammenlegung ist es, den Verbund der MINT-Fächer zu stärken und die Ausgestaltung des MINT-Bereichs an unserer Schule enger begleiten zu können.









MINT-Füchse – eine Kooperation mit den umliegenden Grundschulen
„Ziehen wir auch Schutzbrillen an?“, „Können wir mit der Fischer-Technik arbeiten“, „Löten wir heute wieder?“ – Solch wissbegierige Fragen stellen die Kinder in der MINT-AG jede Woche. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. An der AG „MINT-Füchse“ der KGS Pattensen nehmen nicht nur Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 teil, sie steht auch Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen aus den umliegenden Grundschulen offen. Grundschülerinnen und Grundschüler treffen so auf Lernende der KGS Pattensen und experimentieren, knobeln und tüfteln gemeinsam. Im Vordergrund stehen die Begeisterung und die Motivation für naturwissenschaftliche Phänomene. Jede Woche gehen die Kinder in Kleingruppen und führen im Mathe-, Chemie-, Biologie- oder Technik-Bereich kleine Rätsel, Experimente oder technische Arbeiten durch. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler dabei von Lehrkräften aus den entsprechenden Fachbereichen. „Es ist schön zu sehen, wie neugierig Kinder einfache Experimente durchführen, die Phänomene aus ihrem Alltag verständlich erklären. Wir freuen uns dann, wenn sie stolz nach Hause gehen, weil sie zum Beispiel erklären können, was mit dem Wachs einer brennenden Kerze geschehen ist“, sagt Dr. Melanie Otten, Chemie-Lehrerin an der KGS.
Eine ausgewogene Auswahl an naturwissenschaftlichen Experimenten ebnet vielleicht den Weg zu mehr Naturwissenschafts- und Technikakzeptanz. Sicherlich bietet es eine Möglichkeit nachfolgende Generationen mit einem größeren Spektrum naturwissenschaftlicher Inhalte vertraut zu machen.
Ansprechpartner

Julia Meyer
Fachbereichsleiterin MINT
Ansprechpartnerin für Biologie, Chemie, Mathe KES57, Technik
erreichbar per Mail unter meyer.julia@kgs-pattensen.de

Dennis Kubin
Fachbereichsleiter MINT
Ansprechpartner für Physik, Mathematik, Neue Medien
erreichbar per Mail unter kubin.dennis@kgs-pattensen.de