Englisch

Fachbereich Fremdsprachen: ENGLISCH

Herzlich Willkommen zum Fach Englisch.

Englisch gilt als globale Sprache und ist die erste Pflichtfremdsprache für alle SchülerInnen aller Schulzweige.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Englandfahrt, zum Sprachwettbewerb Big Challenge, zum internationalen Sprachzertifikat TOEFL sowie zum Sprachendorf.

Bitte direkt auf das Bild klicken

Aktionen und Ereignisse im Fach Englisch:

Der jeweils 8. Jahrgang des Gymnasialzweigs geht seit vielen Jahren auf große Reise nach England. Für eine Woche erkunden Schülerinnen und Schüler den südöstlichen Teil der britischen Insel, machen Ausflüge nach London und lernen in Gastfamilien etwas über die englische Kultur.



Die Ergebnisse des diesjährigen „Big Challenge“-Wettbewerbes, bei dem die SchülerInnen 45 Fragen in einem Multiple-Choice-Test aus den Themenbereichen Wortschatz, Grammatik und Landeskunde beantworten müssen, sind veröffentlicht. Die Ernst-Reuter-Schule hat erneut mit allen SchülerInnen der 5. und 7. Klassen an diesem bundesweiten Englischwettbewerb teilgenommen und kann sich über viele Gewinne freuen.

Wir gratulieren allen SchülerInnen für die gelungene Teilnahme an diesem Wettbewerb, der aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr im „Homeschooling“ stattfinden musste.

v. links: Helena Ingles (7b), Siegerin des 7. Jahrgangs; Editha Steinhusen (7b), 2. Platz des 7. Jahrgangs; Lea Marie Grühn (5a), Siegerin des 5. Jahrgangs.

gez. Pascal Schirmer, Fachlehrer Englisch, Big-Challenge-Koordinator

_____________________________

Am 07. Mai 2019 nahmen fast 200 SchülerInnen (!) der fünften und siebten Klassen aller Schulzweige der KGS Pattensen am internationalen Sprachwettbewerb „Big Challenge“ teil.

Aus den Themenbereichen Wortschatz, Grammatik und Landeskunde mussten alle TeilnehmerInnen 45 Fragen in einem Multiple-Choice-Test beantworten. Die Ergebnisse und Preise für die Klassen- und Jahrgangsbesten werden voraussichtlich Anfang Juni bekanntgegeben. Doch ganz gleich, welche Ergebnisse im Wettbewerb erreicht werden: Alle Teilnehmenden gewinnen und können sich schon jetzt auf einen Preis freuen!

gez. Pascal Schirmer, Fachlehrer Englisch, Big-Challenge-Koordinator

Mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen wir an dieser Stelle neben eigenen Meldungen alle Zeitungsartikel des Lokalteils der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung für Pattensen (Leine-Nachrichten) sowie ausgewählte Texte der Online-Medien LeineBlitz und leine.on über die Ernst-Schule im laufenden Schuljahr. Die Artikel der letzten Jahre sind im Archiv zu finden.

Dieser Beitrag wurde am 24.06.2019 von Torsten Lippelt verfasst. 

Pattensen: Ernst-Reuter-Schule organisiert erstes Sprachendorf

 
Schüler testen ihr Englisch in New York 

An der Ernst-Reuter-Schule (KGS) Pattensen hat der achte Jahrgang das erste Sprachendorf besucht. Die Schüler simulierten einen New-York-Besuch und mussten auf Englisch ein Hotelzimmer buchen und Souvenirs

 
Beim Sprachendorfprojekt lassen sich (von links) Frederik (13) und Johannes (14) von Jona (17) und Henrike (16) über typische New-York- und USA-Souvenirs beraten. Quelle: Torsten Lippelt 
 
Rund 130 Achtklässler des Real- und Gymnasialzweigs der Ernst-Reuter-Schule (KGS) Pattensen haben sich vergangene Woche auf eine nur wenige Stunden dauernde Sprachreise in die US-Weltmetropole New York begeben. Das ging relativ einfach, fand der Ausflug doch im Auditorium, im zweiten Obergeschoss des Schulgebäudes, während eines sogenannten Sprachendorfes.

„Um den Schülerinnen und Schülern möglichst viele authentische Möglichkeiten zum Gebrauch der Fremdsprache anzubieten, eignet sich ein Sprachendorf besonders“, betont Martin Bastkowski, der KGS-Fachbereichsleiter Fremdsprachen, den dahinterstehenden pädagogischen Ansatz. 

 
New-Yorker-Bürger werden vom elften Jahrgang gespielt
Klassen- und schulzweigübergreifend schlüpften die Achtklässler aus zwei Realschul- und drei Gymnasialklassen in die Rolle von New-York-Besuchern, die dann in verschiedenen Situationen die Möglichkeit erhielten, ihre Englischkenntnisse gegenüber den Einheimischen zu erproben. Als „echte“ New Yorker Bürger spielten dabei KGS-Elftklässler mit. 

An insgesamt zwölf Stationen konnten die Teilnehmer alltagstypische Situationen meistern und ihre Sprach- und Hörkompetenz schulen. Das abwechslungsreiche Spektrum reichte dabei von der Buchung eines Hotelzimmers über die Planung eines Ausfluges bis hin zum Einkauf von Souvenirs. Bei diesem berieten unter anderem die Elftklässlerinnen Jona (17) und Henrike (16) den 13-jährigen Frederik und den 14-jährigen Johannes fachgerecht zu T-Shirts und anderen

 
Zwölf Stationen sind im Sprachendorf aufgebaut. Quelle: Torsten Lippelt  
 
„Das Sprachendorf wird im Kontext zum Unterrichtsthema USA für den achten Jahrgang angeboten“, erläutert Englischlehrerin Helena Garnatz das Konzept. Die Schüler besuchen in Gruppen insgesamt sechs der zwölf angebotenen Stationen und dokumentieren ihre Lernerfolge. „Innerhalb der jeweiligen Klasse erfolgt danach eine Auswertung, bei der die Lernenden zunächst reflektieren sollen und anschließend Verbesserungswünsche äußern können, um das Sprachendorfprojekt langfristig und erfolgreich an der Ernst-Reuter-Schule zu etablieren“, sagt Bastkowski und hofft auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr. 
Dann soll das Sprachendorf möglichst multilingual, also auch in Spanisch und Französisch, angeboten werden. „Das Wichtigste ist, dass die Schüler Freude daran haben, Sprachen zu lernen. Ein Sprachendorf wie dieser New-York-Besuch bietet dabei die Möglichkeit, in nachgestellten Alltagssituationen möglichst authentisch Englisch zu sprechen“, so Bastkowski weiter, der selbst vor zwei Jahren entsprechende Unterrichts- und Sprachmaterialien dafür veröffentlicht hat.
 
Von Torsten Lippelt

Seit November 2020 bietet die Ernst-Reuter Schule im Rahmen des Wettbewerbs Go4Goal den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe jährlich die Möglichkeit an, ein international anerkanntes TOEFL® Sprachzertifikat zu erwerben.

So absolvierten auch dieses Jahr am 24. November 2022 alle Schülerinnen und Schüler des Englischkurses auf erhöhtem Anforderungsniveau sowie mehrere Lernende auf grundlegendem Anforderungsniveau den TOEFL ITP®-Test.

Innerhalb des Test Of English as a Foreign Language, TOEFL® kämpften sich die Lernenden durch eine Stärken- und Schwächenanalyse für das Lese-, Hör- und Grammatikverständnis, die weltweit Standards in der Sprachstandsmessung für akademisches Englisch bietet.

Die dabei zu erwerbenden Score Reports und Zertifikate des TOEFL ITP® können bei vielen Hochschulen/ Universitäten im Rahmen der Hochschulzulassung genutzt werden, gelten darüber hinaus aber auch für die Jobbewerbung als besonderes Auszeichnungsmerkmal. Außerdem können die Lernenden ihre Leistung anhand der verschiedenen Levels des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen vergleichen und sogar das Level ihrer Englischlehrkräfte erreichen – eine ganz besondere Auszeichnung!

Durch den TOEFL ITP®-Test führten Nikolas Grote, stellvertretender Fachbereichsleiter für die Fremdsprachen, und Pascal Schirmer, die sich zuvor zu zertifizierten Testleitern ausbilden ließen. Die Schülerinnen und Schüler bewährten sich während des Tests im großen Auditorium der Schule innerhalb von 50 Fragen zum Hörverstehen, 40 Fragen zu Grammatik sowie 50 Fragen zum Leseverstehen. Ob sich diese Bewährungsprobe auszahlte, erfahren die Lernenden zu Beginn des neuen Jahres nach dem Versand der Ergebnisse – bis dahin heißt es „Let’s hope for the best!

___________________________

Seit November 2020 bietet die KGS Ernst-Reuter-Schule im Rahmen des Wettbewerbs Go4Goal den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit an, ein international anerkanntes TOEFL® Sprachzertifikat zu erwerben.

So absolvierten auch dieses Jahr am 18. November 2021 alle Schülerinnen und Schüler des Englischkurses auf erhöhtem Anforderungsniveau sowie mehrere Lernende auf grundlegendem Anforderungsniveau den TOEFL ITP®-Test. Der Test Of English as a Foreign Language, TOEFL® setzt zum einen weltweit Standards in der Sprachstandsmessung für akademisches Englisch und bietet zum anderen den Schülerinnen und Schülern eine Stärken- und Schwächenanalyse für das Lese-, Hör- und Grammatikverständnis. Die dabei zu erwerbenden Score Reports des TOEFL ITP® können bei vielen Hochschulen/ Universitäten im Rahmen der Hochschulzulassung genutzt werden oder gelten für die Jobbewerbung als besonderes Auszeichnungsmerkmal. Außerdem können die Lernenden ihre Leistung anhand der verschiedenen Levels des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen vergleichen.

Durch den TOEFL ITP®-Test führten Nikolas Grote, stellvertretender Fachbereichsleiter für die Fremdsprachen, und Sabrina Langier, die sich zuvor zu zertifizierten Testleitern ausbilden ließen. Die Schülerinnen und Schüler kämpften sich während des Tests im großen Auditorium der Schule durch 50 Fragen zum Hörverstehen, 40 Fragen zu Grammatik sowie 50 Fragen zum Leseverstehen. Ob sich dieser Kampf auszahlte, erfahren die Lernenden zu Beginn des neuen Jahres nach dem Versand der Ergebnisse – bis dahin heißt es „Fingers crossed!„.



________________________________________________________________________________________________

Seit November 2020 bietet die KGS Ernst-Reuter-Schule im Rahmen des Wettbewerbs Go4Goal den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe die Möglichkeit an, ein international anerkanntes TOEFL® Sprachzertifikat zu erwerben.

So absolvierten am 19. November 2020 erstmals alle Schülerinnen und Schüler des Englischkurses auf erhöhtem Anforderungsniveau sowie mehrere Lerner auf grundlegendem Anforderungsniveau den TOEFL ITP®-Test. Der Test Of English as a Foreign Language, TOEFL® setzt zum einen weltweit Standards in der Sprachstandsmessung für akademisches Englisch und bietet zum anderen den Schülerinnen und Schülern eine Stärken- und Schwächenanalyse für das Lese-, Hör- und Grammatikverständnis. Die dabei zu erwerbenden Score Reports des TOEFL ITP® können bei vielen Hochschulen/ Universitäten im Rahmen der Hochschulzulassung genutzt werden oder gelten für die Jobbewerbung als besonderes Auszeichnungsmerkmal.

Durch den TOEFL ITP®-Test führten Martin Bastkowski, Fachbereichsleiter für Fremdsprachen, sowie Nikolas Strauch, stellvertretender Fachbereichsleiter, die sich zuvor zu zertifizierten Testleitern ausbilden ließen. Die Schülerinnen und Schüler kämpften sich während des Tests im großen Auditorium der Schule durch 50 Fragen zum Hörverstehen, 40 Fragen zu Grammatik sowie 50 Fragen zum Leseverstehen – ein Kampf, der sich auszahlte: Alle Schülerinnen und Schüler haben das für die gymnasiale Oberstufe vorausgesetzte B2 Kompetenzniveau erreicht. Mehrere von ihnen erreichten sogar das C1-Level und gelten somit als proficient user der englischen Sprache.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen ganz herzlich!

Way to go!

__________________________

Zeitungsbeitrag von Mark Bode in der HAZ+ Pattensen (16.03.2021):

Ansprechpartner

Martin Bastkowski

Fachbereichsleiter Fremdsprachen
Stellv. Schulzweigleiter Sek. I (Kollegiale Schulleitung)

Zuständigkeit für die Fächer: Englisch, Französisch, Latein, Spanisch sowie Bilingualer Unterricht

Ansprechpartner für alle Belange bezüglich Leistungsbeurteilung, Abschlussarbeiten, Abiturprüfungen sowie Sprechprüfungen

erreichbar per Mail unter bastkowski.martin@kgs-pattensen.de