Naturwissenschaften
Herzlich Willkommen in den Naturwissenschaften!
In der globalisierten Welt gewinnt die naturwissenschaftliche und technische Forschung immer mehr an Bedeutung. Die Naturwissenschaften sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben und entscheidend für die Entwicklung unserer Welt. Der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern soll daher nicht nur das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken, sondern auch Problemlösekompetenz vermitteln.
Aktionen und Ereignisse im Bereich Naturwissenschaften:
Die drei naturwissenschaftlichen Fächer Biologie, Chemie und Physik werden in der Kooperativen Eingangsstufe KES.57 fächerübergreifend im Fach Naturwissenschaften unterrichtet. In Jahrgang 8 findet schulzweigbezogen themenorientierter Unterricht in den Naturwissenschaften statt. Ab Jahrgang 9 ist der naturwissenschaftliche Unterricht schulzweigbezogen in alle drei Fächer getrennt. In der Sekundarstufe II können in der Qualifikationsphase in den Fächern Biologie, Chemie und Physik Kurse sowohl auf grundlegendem als auch auf erhöhtem Anforderungsniveau belegt werden.
Auf dieser Seite finden Sie ebenso Informationen zu unserer Fahrradwerkstatt, dem Präventionskonzept und weiteren Aktionen aus dem Bereich der Naturwissenschaften.
Im Schuljahr 2019/20 haben wir an der Ernst-Reuter-Schule die Weichen für die Implementierung einer Fahrradwerkstatt gestellt. Fächerübergreifend haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9H und 8H Wissen, Fertigkeiten und Handgriffe zu kleinen Inspektionen (Reifenwechsel, Schaltung und Bremsen einstellen, etc.) und weiteren wichtigen Themen rund um das Fahrrad angeeignet.
Die Schülerinnen und Schüler erleben den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Fahrradwerkstatt praxisnah und lernen neben den handwerklichen Fähigkeiten, dass Chemie- und Physikunterricht im alltäglichen Handeln verankert ist. So wurde aus dem theoretischen naturwissenschaftlichen Unterricht ein angewandter Technik-, Chemie- und Physikunterricht, der bei den Schülerinnen und Schülern auf großes Interesse und Begeisterung trifft.
Zukünftig kann nun die gesamte Schulgemeinschaft ihre Fahrräder wieder in Pattensen reparieren lassen. Um den Nachhaltigkeitsgedanken weiter zu fördern, arbeiten die Schülerinnen und Schüler an gespendeten Rädern, um diese wieder fahrtauglich zu machen. Diese können ausgeliehen und beispielsweise für Ausflüge genutzt werden.
Schauen Sie doch auch einmal vorbei. Sei es, um selbst kleinere Reparaturen durchzuführen, weil Sie eine Frage haben oder einfach nur neugierig sind. WIR freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner: Die Klasse 10H und Herr Benke
Im Rahmen einer Präventionswoche finden über alle Jahrgänge hinweg an der Ernst-Reuter-Schule viele unterschiedliche Präventionsmaßnahmen statt.
In unserem 5. Jahrgang findet ein Emotions-Regulationstraining sowie ein Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining (AW) statt, welches von jeweils 4-5 FairPlayCoaches (Jg. 9) durchgeführt wird.
In unserem 6. Jahrgang findet eine Woche der Medienprävention satt. Die Zeit soll die Nutzung der Ipads nach den Sommerferien vorbereiten und den digitalen Einstieg im neuen Schuljahr erleichtern. Die hauptsächliche Ausgestaltung und Umsetzung liegt in den Händen der Klassenleitungsteams. Es wird Unterstützung durch einen externen Workshop geben, für den allerdings keine zusätzlichen Kosten anfallen. Die Initiative von MyGateKeeper bietet ein umfangreiches Angebot an Workshops mit den Schwerpunkten Medienkompetenz und Gesundheit an. In den Workshops vermitteln sie theoretische und praktische Grundlagen zum Thema eigenverantwortliche Mediennutzung und Gesundheitskompetenz. Der gebuchte Workshop in Jahrgang 6 findet zum Thema „Cybermobbing“ statt. Weitere Informationen findet ihr unter mygatekeeper.de | Gemeinsam digital lernen. Nachhaltig erfolreich sein!.
In unserem 7. Jahrgang findet sowohl eine Suchtpräventionsmaßnahme zum Alkohol- und Nikotinkonsum statt. Die Schüler*innen werden durch ausgebildete Schülermoderatoren und unserem Sozialpädagogen die Suchtpräventionsmaßnahme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erleben. Weitere Informationen zum Programm gibt es hier: BZgA: Mitmachparcours KlarSicht.
In unserem Jahrgang 8 finde eine Suchtpräventionsmaßnahme zum Thema Alkoholkonsum statt. Durchgeführt wird die Maßnahme durch zwei Teams der „Jugendarbeit“ aus der Region Hannover. Weitere Informationen dazu gibt es unter: www.team-jugendarbeit.de/index.php/jugendschutz/halt-projekt/alkoholpraevention/132-tom-lisa-alkoholpraeventionsworkshops-fuer-jugendliche
In unserem Jahrgang 9 findet eine Suchtpräventionsmaßnahme zum Thema „Internetpornographie“ und zwei Thementage zur Sexualerziehung statt. Die Präventionsmaßnahme wird von Frau Busche von der Mediensuchtstelle Return durchgeführt. Weitere Informationen gibt es hier: return Fachstelle Mediensucht (return-mediensucht.de)
Ansprechpartner
Julia Meyer
Fachbereichsleiterin MINT
Ansprechpartnerin für Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
erreichbar per Mail unter meyer.julia@kgs-pattensen.de