Das neue Schuljahr ist nun schon ein paar Wochen alt und die Draußenklasse hat ihre ersten Tage mit Unterricht im Freien erleben dürfen. Die Rückmeldung der Kinder und Lehrkräfte ist bisher durchweg positiv. Nachdem bereits der Herold über das Grüne Klassenzimmer und das Konzept der Draußenklasse berichtet hatte, wurde auch der NDR auf unser Pilot-Projekt aufmerksam und fragte für einen Radiobeitrag an.
Am vergangenen Mittwoch, den 17.09.25, war es dann so weit: Gino Egbers vom NDR1 Niedersachen war zu Besuch in der Draußenklasse 5d. Bei gutem Wetter befassten sich die Kinder zunächst via Bildbeschreibung auf dem Hackholzplatz an der Tafel mit den Merkmalen der Altsteinzeit. Später nutzten sie das gesamte Schulgartengelände, um sich dort in Kleingruppen Rollenspiele zu diesem Thema auszudenken und den für sie perfekten Spielort zu suchen. Genutzt werden durfte wie immer alles, was sich im Schulgarten finden ließ, und so entstanden individuelle Theaterstücke mit kreativen Bühnenbildern. Gino Egbers lief mit den Kindern mit und hörte sich an, was ihnen an der Draußenklasse besonders gefällt und warum sie sich dafür entschieden haben. Der Beitrag wurde dann heute bei NDR1 ausgestrahlt, hier das Transkript des Beitrags, welches wir mit freundlicher Genehmigung veröffentlichen dürfen:
„Wenn man so nach draußen schaut, ist der Herbst mittlerweile recht nah. Da liegt es vielen nahe, es sich drinnen gemütlich zu machen. Die Ernst-Reuter-Schule Pattensen geht da jedoch einen ganz anderen Weg: Der Unterricht der 5d der KGS findet draußen statt. Jeden Mittwoch, bei Wind und Wetter, lernen die Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr über im Draußenklassenraum Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Das Projekt läuft seit diesem Schuljahr und ist landesweit einzigartig. Gino Egbers hat die Draußenklasse besucht.
Bei 12 Grad und Wolken sitzen etwa 25 Kinder im Schulgarten der KGS Pattensen. Es gibt eine Tafel, Sitzhocker und Arbeitsblätter – Wände und Dach gibt es nicht. 15 Minuten arbeiten die Kinder heute am Platz und werden ins Thema Steinzeit eingeführt. Anschließend dürfen sie sich in Gruppen auf dem Schulgelände verteilen. Das Ziel: Sie sollen das Leben in der Steinzeit verstehen.
Dafür entwerfen die Fünftklässler ein Theaterstück und dürfen Stöcke und Steine, die sie finden, mitbenutzen. Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert:
Lily Förster: „Es macht einfach viel mehr Spaß, wenn man draußen und in der Natur ist.“ Leo Raphael: „Drinnen schreibt man nur, und hier dürfen wir auch Sachen austesten.“ Emmy Bunjes: „Letztes Mal haben wir zum Beispiel Archäologische Funde im Sand ausgegraben, und das kann man halt im Klassenraum nicht machen.“
Klassenlehrerin Isabell Vogtländer hat das Konzept zusammen mit Marius Schlüwe, Julia Meyer und Aydan Sahin ausgedacht: „Es gibt so viele Studien, dass Kinder sich zu wenig bewegen und dass einfach viele rumsitzen und nicht ins Handeln zu kommen. Stattdessen ist diese Arbeitsblattkultur so sehr eingetreten, und wir haben gemerkt, die Kinder sind damit nicht glücklich. Deswegen haben wir uns überlegt, etwas anderes zu machen und dieses Konzept entwickelt.“
Das Pilotprojekt wird zunächst für ein Jahr getestet. Wenn es gut läuft, wird die Draußenklasse fester Bestandteil der KGS Pattensen.“
Text/Bilder: Isabelle Voigtländer