ERS Pattensen eröffnet Grünes Klassenzimmer

ERS Pattensen eröffnet Grünes Klassenzimmer

Den ganzen Tag draußen sein, sich an der frischen Luft bewegen und nebenbei auch noch etwas lernen? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht an der Ernst-Reuter Schule Pattensen. Dort startet im kommenden Schuljahr ein neues Pilot-Projekt im fünften Jahrgang: Die deutschlandweit erste Draußenschulklasse im Sekundarbereich.

Einmal in der Woche verschmelzen die Fächer GSW und NTW zum Draußenunterricht. Hier werden Themen fächerübergreifend gelehrt, um sie ganzheitlich vermitteln zu können. So soll den SchülerInnen nicht nur ein besseres Verständnis für Nachhaltigkeit vermittelt, sondern auch ein klarer Fokus auf die Gesundheitserziehung gelegt werden.

Obgleich viel Wert auf den Besuch außerschulischer Lernorte gelegt werden wird, soll auch das Schulgelände für die Draußentage genutzt werden. Um dafür Raum zu schaffen, wurde in den vergangenen Wochen ein bisher ungenutzter Teil des Schulgartens mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins zum Grünen Klassenzimmer umgebaut.

Lernorte im Schularten sind in Grundschulen bereits weit verbreitet und bestehen dort häufig aus schweren Bänken und einer Tafel. Zu zentralisiert und festgelegt für modernen Unterricht fanden die Verantwortlichen für die Draußenschulklasse – das sollte an der ERS Pattensen neu gedacht werden. Indem viele Ideen angelegt an modernes Classroommanagement einflossen, entstand ein multifunktionaler Lernort, der sich an die Bedürfnisse der Lerngruppe anpasst: Egal, ob zentrale oder dezentrale Unterrichtsphasen – hier ist nun alles möglich.

Die SchülerInnen können sich ab sofort auf dem Areal des Schulgartens ausbreiten und individuelle Lernorte für Einzel- und Gruppensettings nutzen. Dafür sorgen zahlreiche Sitzgelegenheiten, Picknickdecken, eine Hängematte, klappbare Tische, fest installierte Tische, ein Pavillon und nicht zuletzt die durch die Ortspartei der Grünen gespendete Bestuhlung. Eine schnelle und flexible Veränderung des Lernsettings ermöglicht nun modernen Unterricht im Freien. Das Grüne Klassenzimmer ist dabei gleichermaßen ein Angebot an die gesamte Schulgemeinschaft und kann ab sofort von allen Lehrkräften gebucht werden, sodass bald auch viele Klassen neben der Projektklasse in den Genuss des Lernens im Grünen kommen können.

Text/Bilder: Vgl