HPV-Fotobox-Tour zu Gast an der ERS – Ein interaktives Präventionsprojekt

HPV-Fotobox-Tour zu Gast an der ERS – Ein interaktives Präventionsprojekt

Die Ernst-Reuter-Schule in Pattensen durfte sich über einen besonderen Besuch freuen: Die HPV-Fotobox-Tour machte Halt an unserer Schule! Diese spannende Initiative, die vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in Kooperation mit dem Kultusministerium ins Leben gerufen wurde, bietet Schülerinnen und Schülern eine interaktive Möglichkeit, sich mit dem humanen Papillomavirus (HPV) und der wichtigen Schutzimpfung auseinanderzusetzen. Das Herzstück der Aktion ist die HPV-Fotobox, die spielerisch und informativ auf das Thema HPV aufmerksam macht. Durch kreative Fotomotive und eine direkte Auseinandersetzung mit der Thematik können unsere Schüler*innen auf unterhaltsame Weise lernen, wie wichtig die Prävention gegen HPV ist. Die Fotobox lädt dazu ein, sich aktiv mit der eigenen Gesundheit zu befassen – und das mit viel Spaß!

Begleitend zur Fotobox fand eine Unterrichtseinheit statt, in der die Schüler*innen umfassend über HPV, die empfohlenen Impfungen und deren Bedeutung aufgeklärt wurden. Gerade für die Jahrgänge 5 bis 8 ist dieses Wissen besonders relevant, denn in diesem Alter kann die Impfung noch besonders wirksam erfolgen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV-Impfung bereits ab 9 Jahren – idealerweise vor dem ersten sexuellen Kontakt. Sollte die Impfung bis zum 14. Lebensjahr nicht erfolgt sein, wird eine Nachholimpfung bis zum 17. Lebensjahr angeraten. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Frau Staatssekretärin Dr. Arbogast (Ministerium für Soziales) und Herrn Staatssekretär Hartrich (Kultusministerium). Sie nutzten die Gelegenheit, sich mit unseren Schüler*innen der sechsten Klassen über die Bedeutung der HPV-Impfung auszutauschen und betonten, wie wichtig es ist, sich frühzeitig mit dem Thema Prävention auseinanderzusetzen.

Durch die HPV-Fotobox-Tour haben unsere Schüler*innen nicht nur wertvolles Wissen über HPV und die Schutzimpfung erhalten, sondern konnten dieses auch auf eine interaktive Weise erleben. Solche Projekte tragen dazu bei, das Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu stärken und frühzeitig die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen. Wir freuen uns, Teil dieser wichtigen Initiative gewesen zu sein!

Text: Mey
Bilder: Köl